Gemeindeberatung stellt Arbeitsstrukturen und Methoden zur Verfügung, wenn Organisationseinheiten und Gremien in Kirche und Diakonie Ziele klären, Verhältnisse erkunden, Veränderungen bewältigen, Lösungen entwickeln, Entscheidungen treffen und ihre Pläne umsetzen wollen. Beraten werden können Leitungsgremien und Teams auf allen Ebenen.
Gemeindeberatung hat keine kirchenleitende Funktion, sondern ist den
Klienten verpflichtet. Vertrautheit mit kirchlichen Arbeitsfeldern und
Berücksichtigung der spirituellen Dimension tragen zu angemessener und
effektiver Beratung bei. Gemeindeberatung braucht klare
Aufträge und das Engagement der beratenen Systeme. Die Beratung vertraut darauf,
dass das im Veränderungsprozess benötigte Wissen bei den Menschen vor Ort vorhanden ist. Gemeindeberater/innen strukturieren Entwicklungsprozesse und stellen auch ihre Außenperspektive zur Verfügung. Sie nehmen aber den beratenen
Organisationen keine Entscheidung ab.
"...und einiges fiel auf gutes Land." (Jesus von Nazareth)
Häufige Themen und Anlässe für Gemeindeberatung sind z.B.:
- Konzeptions- und Strategieentwicklung in Kirche und Diakonie
- Entwicklung neuer Aufgaben- oder Angebotsprofile
- Strukturveränderungen, Aufbau regionaler Zusammenarbeit, Fusionen
- Suche nach einer passenden Balance von Tradition und Veränderung
- Entwicklung von Kommunikation, Leitung, Teamkooperation und Gremienarbeit
- Klärung von Konflikten zwischen Personen oder Organisationseinheiten
- Moderation von Entscheidungsprozessen und Großgruppenkonferenzen
Linksammlung: Materialien zur Regionalentwicklung und Strukturreform in der Kirche
Für die Klärung schwerwiegender Konflikte zwischen Personen oder Organisationseinheiten ist Gemeindeberatung nicht die geeignete Arbeitsform. In solchen Fällen ist Mediation oder Klärungshilfe zu empfehlen. Leider wird oft viel zu lange gewartet, bevor Hilfe von außen geholt wird. Rechtzeitig miteinander reden mit professioneller Unterstützung, solange bei den Beteiligten noch Hoffnung und Wille zur Klärung vorhanden ist - so kann die Arbeitsfähigkeit wiederhergestellt werden.